Direkt zum Inhalt wechseln

ASSITEJ Mitgliedschaft

ASSITEJ Mitglied – und dann? Ob als ordentliches, persönliches, Next Generation, Förder- oder Ehrenmitglied – mit der ASSITEJ Mitgliedschaft gehen einige Vorteile und Nutzen einher:

ASSITEJ Mitglieder

  • sind zusammen mit rund 480 weiteren Mitgliedern Teil des einzigen bundesweiten Interessensverbands für die Darstellenden Künste für junges Publikum.
  • haben direkten Zugang zu Netzwerken mit Kolleg*innen auf regionaler sowie internationaler Ebene. Die regionalen Arbeitskreise und die ASSITEJ International sind hierfür die wichtigsten Netzwerke.
  • haben die Möglichkeit, die Vorstandsmitglieder als Vertretung des Verbandes bei der Mitgliederversammlung zu wählen.
  • können sich zur Wahl als Vorstandsmitglied aufstellen lassen.
  • können sich für alle Festivals der Darstellenden Künste für junges Publikum bewerben. Die ASSITEJ Mitgliedschaft ist beispielsweise eine Voraussetzung für die Bewerbung für WESTWIND.
  • empfangen die Publikation ixypsilonzett als Beilage von Theater der Zeit: Zwei Mal im Jahr gibt es Lesestoff zu spezifischen Themen, die die Darstellenden Künste für junges Publikum betreffen.
  • erhalten die ASSITEJ Mail: Eine regelmäßige E-Mail mit umfangreichen Informationen zu Neuigkeiten rund um die Darstellenden Künste für junges Publikum – aktuelle Ausschreibungen, Weiterbildungsangebote, Save the Dates, Stellenausschreibungen.. (Kontakt: Valerie Eichmann v.eichmann@jungespublikum.de)
  • haben Zugriff auf die Musterverträge des Mustervertragspools der Kanzlei Laaser: Die ASSITEJ ist seit 2023 Mitglied im Mustervertragspool und stellt ihren Mitgliedern die Verträge kostenfrei zur Verfügung. Weitere Informationen sind hier zu finden.
  • haben die Möglichkeit, Juror*in für die ASSITEJ Preise zu sein.
  • können sich als Ausrichter*in verschiedener Veranstaltungen im ASSITEJ Kontext bewerben. Dazu zählen die ASSITEJ Werkstätten oder DIRECTORS IN TYA – An International Exchange.

Aktuelles

Aus aktuellem Anlass haben wir als geschäftsführender Vorstand uns in den letzten Wochen intensiv mit den Themen sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch beschäftigt. Wir möchten diese Beschäftigung zum Anlass nehmen, um uns als Vorstand und im Namen der ASSITEJ Deutschland entschieden gegen jede Form von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung zu stellen. Als Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsstelle tolerieren wir keine Art von Gewaltausübung und missbräuchlichem, machtvollen Handeln. Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen und arbeiten bereits an Mitteln, wie wir zukünftig gegen solche und andere strukturelle Formen der Diskriminierung und des Missbrauchs vorgehen bzw. diesen besser vorbeugen können.

Wir sind daher bereits in Beratungsgesprächen mit der Vertrauensstelle Themis, die uns in diesem Prozess sowohl fachlich als auch juristisch begleitet. Zum Schutz der Betroffenen und um mutmaßlichen Täter*innen keinen Raum zu geben, steht in unserem Fokus dabei nicht die Benennung von möglichen einzelnen Schuldigen, sondern die Auseinandersetzung mit diesem strukturellen Problem.

Über Ideen und Anregungen dazu aus der Mitgliedschaft freuen wir uns! Auch sind wir für Rückfragen jederzeit erreichbar. Betroffenen möchten wir nahelegen, sich an eine Beratungsstelle wie z.B. Themis zu wenden. Natürlich sind wir gerne Ansprechpartner*innen. Schreibt dazu bei Bedarf an Geschäftsführerin Anna Eitzeroth a.eitzeroth@jungespublikum.de.

Euer ASSITEJ-Vorstand


Neuwahl ASSITEJ Vorstand 2024-2027

Der Verband ist so stark, so sichtbar, so vielfältig wie seine Mitglieder und deswegen ruft der amtierende ASSITEJ Vorstand dazu auf, sich für die kommende Vorstandswahl aufstellen zu lassen. Bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. November 2024 wählen die ASSITEJ Mitglieder einen neuen Vorstand für ihren Verband.


ASSITEJ Mitglieder

Einige ASSITEJ Mitglieder haben uns ihre Kontaktdaten für diese Liste zugesandt und wir veröffentlichen sie hier. Alle Mitglieder sind offen für Anfragen und Kontakte.

Wir freuen uns über die Daten weiterer Mitglieder, im Format der unterstehenden Tabelle an die Geschäftsstelle (Betreff: Mitgliederliste jungespublikum.de). Mit der Zusendung erfolgt die Einverständniserklärung mit der Veröffentlichung. Wir bitten um Klärung dieses Einverständnisses mit den genannten Ansprechpartner*innen.

Eine Aktualisierung der Liste erfolgt Anfang 2024.


ASSITEJ Satzung und Datenschutz

Vereinssatzung ASSITEJ e.V.

Die aktuelle Satzung der ASSITEJ wurde in der Mitgliederversammlung 2020 verabschiedet. Im Oktober 2021 haben wir – endlich – die Nachricht erhalten, dass die neue Satzung eingetragen wurde.

Download

Datenschutz ASSITEJ e.V.

Hinweise zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Verein sind unter dem nachfolgenden Link nachlesbar: https://www.jungespublikum.de/privacy-policy/datenschutz-mitgliedschaft-assitej/.


Logos

Wir freuen uns, wenn alle ordentlichen Mitglieder auch auf ihren Webseiten auf ihre Mitgliedschaft in der ASSITEJ hinweisen.

Das Logo gibt es in verschiedenen Varianten auf Anfrage.


Arten der ASSITEJ Mitgliedschaft

Ordentliches Mitglied der ASSITEJ kann jedes professionelle Kinder- und Jugendtheater in Deutschland werden. Als Theater werden Institutionen ebenso verstanden wie Kollektive, Ensembles, Kompagnien und freie Gruppen. Auch Festivals, Verbände, Verlage und Institutionen wie Universitäten und theaterpädagogische Zentren können die ordentliche Mitgliedschaft beantragen. Alle ordentlichen Mitglieder sind in der Mitgliederversammlung mit jeweils zwei Stimmen stimmberechtigt.

Alle ASSITEJ Mitglieder erhalten das IXYPSILONZETT Jahrbuch und Magazin für Kinder- und Jugendtheater sowie die ASSITEJ Mail mit gebündelten Informationen und Ausschreibungen. Auch sind alle Mitglieder eingeladen, sich in den regionalen Arbeitskreisen der ASSITEJ zu engagieren und sich mit allen Ideen und Anliegen direkt an die Geschäftsstelle zu wenden.

Das IXYPSILONZETT Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheater erscheint jeweils am Jahresende im Berliner Verlag Theater der Zeit. Es enthält die Premieren der Mitgliedstheater. Repertoire und Projekte aktueller und vergangener Spielzeiten werden in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland unter www.kjt-online.de für Recherchen zur Verfügung gestellt.

Weiterhin besteht die Möglichkeit für Einzelpersonen eine persönliche Mitgliedschaft zu beantragen. Personen, die jünger als 30 Jahre sind oder sich nachweislich in Ausbildung befinden können einen Antrag auf die Next Generation Mitgliedschaft beantragen und zahlen damit einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag. Persönliche und Next Generation Mitglieder haben jeweils eine Stimme in der Mitgliederversammlung.

Personen oder Institutionen, die die Ziele und die Arbeit des Vereins unterstützen möchten, können Fördermitglied werden. Sie sind in der Mitgliederversammlung nicht stimmberechtigt.

Sollten Sie Fragen zur Mitgliedschaft in der ASSITEJ haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.


Beitragssätze

Staffelung der Beiträge für ordentliche Mitglieder – nach Umsatz / Etat entsprechend einer Selbsteinschätzung

Wir nutzen die Begriffe Etat und Umsatz und wissen, dass dies zu Missverständnissen führen kann: Bei Theatern, die eine öffentliche Förderung erhalten (auch projektbezogen), ist der Etat entscheidend für die Ermittlung der Beitragshöhe. Bei Theatern, die keine Förderung erhalten, ist es der Umsatz. WIr möchten, dass die Mitgliedschaft vielen möglich ist und die Beiträge zu den Strukturen passen.

Institutionen wie Hochschulen, Verlage, Stiftungen oder Festivals usw. zahlen in der Regel einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 135 € pro Jahr.

Rechnungen über Mitgliedsbeiträge werden im ersten Quartal des Jahres verschickt.

Etat / Umsatz: Beitragshöhe

Bis 100.000 €: 60 €      

Bis 250.000 €: 135 €

Institutionen, die keine Theater sind: 135 €

Bis 500.000 €: 230 €

Über 500.000 €: 295 €

Integriertes Modell (Sparten ohne ausgewiesenen eigenen Etat): 295 €

Über 1.500.000 €: 395 €

Über 2.500.000 €: 495 €

Über 5.000.000 €: 650 €

Persönliche Mitglieder: 60 €

Next Generation Mitglieder: 30 €

Fördermitglieder: ab 30 €

Ehrenmitglieder: selbstbestimmter Betrag

(Beitragsordnung verabschiedet am 14. Januar 2022 im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung.)


Antrag auf Mitgliedschaft

Partner & Förderer