Tagung: Zurück in die Zukunft – Archive erzählen die Geschichte der Freien Darstellenden Künste
am 17. Juni (10 bis 18 Uhr) im Theaterhaus, Schützenstraße 12, 60311 Frankfurt am Main
Die Freien Darstellenden Künste brauchen Archive – für die Sichtbarkeit ihrer Arbeit, als erweiterte Grundlage für die Anerkennung ihrer eigenständigen Ästhetik, aber auch für die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte. Wie funktioniert Archivierung ganz praktisch? Und welche Unterstützung braucht es dafür von der Politik?
Im Programm: eine Führung durch die Sammlung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums, ein Bericht über die Archivierung von 30 Jahren Festivalgeschichte “Starke Stücke”, eine Diskussion über die Zukunft von Archivierung in der Region sowie eine Sprechstunde für Künstler*innen, die ihre Arbeit archivieren möchten.
Interessierte sind außerdem herzlich eingeladen, an der öffentlichen Mitgliederversammlung der Initiative für die Archive der Freien Darstellenden Künste e.V. teilzunehmen.
Programm und Anmeldeformular werden am Montag, den 28.04.2025 freigeschaltet.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative für die Archive der freien Darstellenden Künste e.V. und laPROF Hessen e.V.
Programm
10:00
Begrüßung
10:15
Öffentliche Mitgliederversammlung der Initiative für die Archive der Freien Darstellenden Künste e.V.
Die Vereinsmitglieder berichten aus ihren Institutionen und Projekten zum Thema Archivierung, und diskutieren über die Vereins-Aktivitäten. Dazu zählt auch das Digitale Archiv der Freien Darstellenden Künste, das Ende des Jahres online geht und der freien Szene die Möglichkeit gibt, ihre Bestände öffentlich zu präsentieren. Interessierte sind herzlich willkommen!
13:00
Mittagspause
14:00
Führung durch die Sammlung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums
Im Rahmen einer einstündigen Führung geben Anne-Sophie Garthe und Heide Ottenroth Einblick in die verschiedenen Bereiche und Bestände der Sammlung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der BRD, gegründet 1989.
15:00
"Starke Stücke - Die Archivierung eines Festivals". Ein Bericht von Susanne Freiling
Das Festival “Starke Stücke” zeigt seit 1994 ausgewählte Theaterstücke für ein junges Publikum in der Rhein-Main-Region. Im vergangenen Jahr hat das Team Material aus 30 Jahren Festivalgeschichte an das Kinder- und Jugendtheaterzentrum übergeben. Festivalleiterin Susanne Freiling berichtet von ihren Erfahrungen mit der Archivabgabe.
15:45
Potentiale und Voraussetzungen von Archivierung in den Freien Darstellenden Künsten Panel-Diskussion
Regina Busch (laPROF Hessen e.V.), Meike Fechner (Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der BRD), Dr. Rouven Pons (Hessisches Staatsarchiv), Dr. Philipp Schulte (Hessische Theaterakademie), Mareike Uhl (ID Frankfurt), Franziska Voß (Fachinformationsdienst Darstellende Kunst)
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Schneider
16:45 bis 18:00
Sprechstunde
…mit dem Projektteam des Digitalen Archivs der Freien Darstellende Künste für Künstler*innen, die ihre Arbeit archivieren möchten
Hinweise zur Barrierefreiheit
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Die Veranstaltungsräume des Theaterhaus Frankfurt (Hinterhof Schützenstraße 12) sind nur über Stufen zu erreichen. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Alle Türen sind von Hand zu öffnen. Das Catering ist vegetarisch mit veganen und glutenfreien Optionen.