Direkt zum Inhalt wechseln

Aus dem Stegreif: Improvisationen in der Kulturellen Bildung

Fachkonferenz PROQUA „Kultur macht stark“

+++ Update 07.06.: Leider musste die Veranstaltung zwischenzeitlich aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. +++

Die Kunst der Improvisation: sich auf den Moment einlassen und Unvorhersehbares erzeugen. Improvisieren beruht auf Erfahrung, Geistesgegenwart und eintrainiertem Vorgehen. Ideen von Improvisation durchziehen die Künste: Ob Soli im Jazz, spontane Körperdialoge im Tanz, Impro-Theater, Zufall in den bildenden Künsten oder Flash Mobs im öffentlichen Raum.

Große gesellschaftliche Transformationen stellen die Kulturelle Bildung vor stetig neue, sich verändernde Herausforderungen, für die sich Improvisationskompetenzen als nützlich erweisen können. Doch lässt sich der Umgang mit dem Unwägbaren erlernen? Was ist Improvisationsgabe und welche Voraussetzungen fordert sie? Welche künstlerischen und pädagogischen Settings sind dabei hilfreich und notwendig? Welche Konsequenzen ergeben sich für Lernende und Vermittler*innen in der Kulturellen Bildung?

Die Fachtagung führt in das Thema mit praktischen Beispielen und Workshops für die Bewegungs- und Materialentwicklung ein. Sie findet mit Unterstützung der ASSITEJ e. V. Bundesrepublik Deutschland statt und richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Kulturellen Bildung, die Improvisation in der Vermittlungsarbeit anwenden möchten.

Mehr Informationen und Anmeldung

Donnerstag, 13. Juni
9:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
Frankfurt

Zur Anmeldung

Mehr

Fachtag zeit+stücke
Fachtag Im Theater LANDen – Theater in ländlichen Räumen erleben und erproben