Musik, Klang, Geräusch in Theaterproduktionen
Treffen der AG Musiktheater für junges Publikum der ASSITEJ

beim südwindfestival – 3. Bayerisches Theatertreffen für Junges Publikum
am Theater Pfütze in Nürnberg
Im Theater für Kinder und Jugendliche hat Musik oft eine wesentliche Rolle.
Wir fragen, wie sich dieses Verhältnis auf den Bühnen, auf den für junges Publikum gespielt wird, gestaltet und wie Musik im Theater mitspielen kann: Geht es um Klänge und Sounds? Um die Charakterisierung einzelner Figuren? Wie kann Musik zum Spiel- und Dialogpartner werden?
Wir erwarten Laura Nerbl mit einem Workshop, Prof. Dr. David Rösner von der LMU München mit einem Impulsvortrag, tauschen uns zu Videobeispielen und eigenen Erfahrungen aus und besuchen zwei Festivalvorstellungen und die südwindfestival-Eröffnung.
Die AG Musiktheater lädt Festivalbesucher*innen und alle ein, die Interesse haben, sich über die Beziehungen von Musik und Theater auszutauschen.
Bis dahin Kontakt für Rückfragen: Annett Israel ([email protected])
Jetzt anmelden!
Programm
Dienstag, 24.06.2025
Anreise
11:15 - 12:15
ARMIDE ODER SCHWEIN GEHABT
Staatstheater Nürnberg
Kinderoper von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek
Musik von Christoph Willibald Gluck
Einrichtung für Kammerorchester von Samuel Bächli
5–10 Jahre
Ort: Staatstheater Nürnberg, Kammerspiele
12:20 - 13:20
Mittagsimbiss in der Kantine des Staatstheater Nürnberg
13:30 - 16:30
Klang – Geräusch – Bewegung: Musikaktion auf der Bühne. Workshop mit Laura Nerbl
Wie wird Musik auf der Bühne in Produktionen für Junges Publikum eingesetzt? Welche Herausforderungen begegnen Kunstschaffenden, wenn sie Musik und Szene gleichberechtigt auf die Bühne bringen wollen? Rhythmische, klangliche und choreographische Elemente, szenische und schauspielerische Aufgaben und der Einsatz von Sprache als kompositorisches Mittel/Element bringen für Künstler*innen verschiedener Professionen (Schauspieler*innen, Sänger*innen, Musiker*innen) verschiedene Herausforderungen mit sich.
Ein Praxis- und Diskursworkshop zu musikalisch-darstellerischen Aktionen auf der Bühne im Theater für Junges Publikum.
Ort: Proberaum 3 im Staatstheater Nürnberg
18.00 - 19:00
AUS HEITEREM HIMMEL
Musiktheaterproduktion des Theater Pfütze
Regie: Anselm Dalferth
Komposition & musikalische Leitung: Dominik Vogl
Mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache
Ort: Theater Pfütze
anschließend:
Eröffnung südwindfestival
Ort: Theater Pfütze
Festival-Einladung zum Abendimbiss
Ort: Festivalzentrum
Mittwoch, 25.06.2025
9:30-10:30
„…wie ein Mitspieler auf der Bühne.“ Impulsvortrag von Prof. Dr. David Roesner und anschließende Diskussion
Einige Bemerkungen zur aktuellen Praxis und Ästhetik von Theatermusik im deutschsprachigen Raum.
Ort: Etage 3 oder Probebühne 3 (Staatstheater)
10:30-12:00
Über die Funktion von Musik im Theater und im Musiktheater für Junges Publikum. Videovortrag und Austausch über eigene Erfahrungen mit Christiane Plank-Baldauf und Anselm Dalferth
Vertiefung und neue Impulse aus dem Theater und Musiktheater für junges Publikum
Ort: Etage 3 oder Probebühne 3 (Staatstheater)
12:00-12:15
Pause
12:15-13:15
Über Perspektiven in der AG Musiktheater für junges Publikum. Sammlung und Austausch
…und über Themen, Begegnungsformen und Orte.
Ort: wie vormittags
anschließend:
optional Mittagessen am Theater Pfütze
Ort: Festivalzentrum für ca. 10,- Euro Eigenbeitrag
ENDE
individuelle Teilnahme am Festival oder Abreise