Skip to content

Das Frankfurter Forum Junges Theater ist das zentrale Diskurstreffen für Darstellende Künste für junges Publikum und findet jährlich statt.

Wir haben auf unsere Projekte und Veranstaltungen des Jahres 2023 geschaut und für das kommende FForum Themen identifiziert, die für die Arbeit für und mit jungem Publikum von Relevanz sind. Stichworte sind in diesem Jahr Geschichtenerzählen, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Diversität und Transformation – und damit jeweils verknüpft Fragen danach, mit welcher Haltung wir eigentlich erzählen, Theater und Kunst machen, Menschen beteiligen und ansprechen wollen?

Und weil es ja um Darstellende Künste geht, wollen wir haltung+zeigen.

Kontakt: [email protected]

#FrankfurterForumJungesTheater
#FForum
#haltungzeigen

Barrierefreiheit
Wir sind uns dessen bewusst, dass das Frankfurter Forum Junges Theater 2023 nicht für alle Barrierefreiheitsbedarfe Angebote zu bieten hat. Bisher reichen dafür weder unsere Ressourcen noch unsere Perspektiven aus. Wir stehen am Anfang eines langfristigen Prozesses und möchten euch einladen, euch mit uns auf diesen Weg zu machen! Wir sind für jeden Verbesserungshinweis sehr dankbar. Ihr könnt uns gern Feedback geben via E-Mail an [email protected]

Mobilität 
Der Veranstaltungsort sankt peter (09. und 10. November) ist über den Personaleingang barrierefrei zugänglich. Der Saal, das Café sowie Workshopräume 1, 2 und 3 sind zugänglich. Nicht zugänglich ist die Kapelle bzw. das Turmzimmer. Es gibt einen Fahrstuhl, der ins Untergeschoss zu den Toiletten, ins 1. OG und 2. OG fährt.
Der Veranstaltungsort Zoogesellschaftshaus (11. November) ist über den Zulieferungshof des Gebäudes mithilfe eines Aufzugs barrierefrei zugänglich. Die obere Etage ist über einen Personenfahrstuhl zu erreichen. Im Zoogesellschaftshaus sind keine barrierefreien Toiletten vorhanden. Reguläre Toiletten sind mit einem Aufzug im Untergeschoss zu erreichen.

Gebärdensprache
Das Frankfurter Forum Junges Theater 2023 findet in Deutscher Lautsprache statt. Eine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache für Donnerstag und Freitag ist nach vorheriger Anmeldung bis 21.10.2023 möglich.

Audiodeskription
Wir haben im Rahmen des Frankfurter Forum Junges Theater keine Audiodeskription vorgesehen. Wir sind aber offen für individuelle Bedarfe. Bitte sprich uns an, was du brauchst. Wir werden uns um eine Lösung bemühen.

Leichte Sprache
Wir haben im Rahmen des Frankfurter Forums Junges Theater 2023 keine Übersetzung in Leichte Sprache vorgesehen.

Trigger und sensorische Reize
Der Text Ameise auf Weltreise thematisiert den Klimawandel. Im Zusammenhang damit geht es um Ängste, Einsamkeit und Flucht.
Im Text Es bla einmal geht es um eine Figur, die unfreiwillig aus ihrem Kontext heraus in eine andere Welt gesetzt wird und nach einer Möglichkeit sucht, wieder nach Hause zu finden. Dabei werden die Themen Krankheit und Trennung von Familienmitgliedern berührt. An verschiedenen Stellen wird eine Figur von einer anderen verfolgt und ihr wird (körperliche) Gewalt angedroht.
Im Text „Popp Stolizei!“ oder „Gibt’s ein Wachtmeister, Herr Problem?“ geht es um Regeln, Regelmäßigkeit und das Dagegen-Aufbegehren, Damit-Zurechtkommen oder vielleicht sogar manchmal Schönheit-in-der-Form-Finden. Es werden u.a. (Familien-)Konflikte, Streit und Adultismus verhandelt.
In der Lecture-Performance von Dr. Özlem Canyürek geht es um Diversifizierungsprozesse in der Szene der Freien Kinder- und Jugendtheaterfestivals. Analysiert werden u.a. die Themen Ableismus, Adultismus und Rassismus.
Im Panel „Intersektionale Solidarische Praxis unter Theatermacher*innen“ werden rechtsradikale und queerfeindliche Angriffe thematisiert.

Relaxed Places
Im Rahmen des Frankfurter Forum Junges Theater bieten wir Sitzsäcke als alternative Sitzgelegenheiten an.

Unser Awareness-Team
Das Frankfurter Forum Junges Theater wird durch ein Awareness-Team begleitet: Hani, Nora und Sohrab. An dieses Team kannst du dich wenden, solltest du diskriminierende Erfahrungen und Grenzverletzungen erleben oder beobachten.

 

 

 

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Wenn Ihr verhindert seid und euren Platz für Andere freigeben möchtet, meldet euch bei:
[email protected]

Das Frankfurter Forum Junges Theater 2023: haltung+zeigen ist eine Kooperation mit der jugend-kultur-kirche sankt peter und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ), das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, den Deutscher Literaturfonds sowie die Stiftung Deutsche Jugendmarke.
Das Projekt PERSPEKTIV:WECHSEL wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.