Skip to content

Künstlerische Hausbesetzung für das Rampenlichter Festival

Rampenlichter, das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen, sucht Menschen, die Erfahrung haben in der Anleitung von inklusiven Workshops bzw. mixedabled Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder jungen Erwachsenen und die ihre eigene künstlerische Praxis im Rahmen von Workshops für Schulklassen oder junge Künstler*innen einbringen wollen. Das Festival findet statt vom 7. bis 20. Juli 2023 in München, Kreativquartier.

Hier könnt ihr die Ausschreibung zur Künstlerischen Hausbesetzung herunterladen:

Download

Dr. Özlem Canyürek erhält Forschungsauftrag "Diversifizierungsprozesse"

Dr. Özlem Canyürek erhält den Forschungsauftrag zum Thema Diversifizierungsprozesse in der freien Szene der Kinder- und Jugendtheater im Rahmen von PERSPEKTIV:WECHSEL.

Der vom ASSITEJ e. V. herausgegebene wissenschaftlich-künstlerische Forschungsauftrag „Neue Perspektiven in den Freien Darstellenden Künsten für junges Publikum“ nutzt das zeitgenössische Archiv des Kinder- und Jugendtheaters des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ). Durch eine historische Auseinandersetzung mit dem Archiv sollen diversitätssensible Transformationsprozesse im Kinder- und Jugendtheater seit den 1980er Jahren bis heute erforscht werden.

Mehr Informationen findet ihr in der Pressemitteilung, die hier als Download zur Verfügung steht.

Download

Aktionstag #<i>kulturgibt</i> am 19. November 2022

Wir machen mit:

im Rahmen des Bündnistreffens von PERSPEKTIV:WECHSEL beim Festival NO LIMITS in Berlin setzten wir am 19. November 2022 mit Kulturschaffenden aus insgesamt 31 Städten ein Zeichen für die Kultur in Deutschland und deren Bedeutung für unser Zusammenleben bei allen Krisen, die uns derzeit umtreiben.

Mit dem Aktionstag #kulturgibt will die Initiative für die Kultur in Deutschland die Bedeutung des Kulturlebens in seiner Vielfalt als Verständigungsraum für die demokratische Gesellschaft ins Bewusstsein rufen.

Gemeinsam werben wir dafür, dass sich jede*r zur öffentlichen Unterstützung unseres Kulturlebens bekennt und dafür einsetzt. Denn quer durch die Gesellschaft sind wir alle gelebte Kultur, die aufgrund der einsetzenden Verteilungskämpfe in ihrer Vielfalt in Gefahr ist. Umso wichtiger ist es, dass sich Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft genau jetzt öffentlich mit der Kultur – ihrem Theater, ihrem Leseclub, ihrem Sportverein – solidarisieren.

Denn: Kultur gibt Zukunft!