Frankfurter Forum Junges Theater
Das Frankfurter Forum Junges Theater ist das zentrale Diskurstreffen für Darstellende Künste für junges Publikum und findet jedes Jahr statt. Die Tagung ist Treffpunkt für alle, die in den Darstellenden Künsten für junges Publikum arbeiten oder daran interessiert sind:
Das Forum bietet als eines der wichtigsten Treffen der Szene Begegnung, Wissensaustausch und verschiedene Perspektiven auf das, was uns alle beschäftigt. Wir bearbeiten und diskutieren gemeinsam aktuelle Themen, wodurch wir Haltung entwickeln und zeigen und unsere Kräfte potenzieren.
Wir schaffen einen Ort des gemeinsamen, erlebnisorientierten Lernens, für konstruktiven Austauschs und freudvolle Auseinandersetzungen. Echte Aha-Momente stehen im Fokus des Forums – politisch, persönlich, praktisch.
Inhaltlich sind die Themen so breit gestreut wie das Theater für junges Publikum selbst. Neben neuen Theaterformen, Texten, Ästhetiken geht es beim Forum auch immer um strukturelle Themen wie Arbeitsbedingungen, Diversität oder Mitsprache.
Wir laden Menschen aus möglichst vielen Arbeitsbereichen ein und möchten möglichst vielen die Teilnahme an der Tagung ermöglichen. Wenn ihr euch mit Barrieren konfrontiert seht, die eine Teilnahme am Forum behindern, sprecht uns gerne an – wir werden versuchen, diese abzubauen. Denn es ist uns wichtig, dass alle bei der Tagung Raum bekommen und mitreden können.
Kontakt:
Marina Andrée (sie/ihr)
[email protected]
Das Forum bietet als eines der wichtigsten Treffen der Szene Begegnung, Wissensaustausch und verschiedene Perspektiven auf das, was uns alle beschäftigt. Wir bearbeiten und diskutieren gemeinsam aktuelle Themen, wodurch wir Haltung entwickeln und zeigen und unsere Kräfte potenzieren.
Wir schaffen einen Ort des gemeinsamen, erlebnisorientierten Lernens, für konstruktiven Austauschs und freudvolle Auseinandersetzungen. Echte Aha-Momente stehen im Fokus des Forums – politisch, persönlich, praktisch.
Inhaltlich sind die Themen so breit gestreut wie das Theater für junges Publikum selbst. Neben neuen Theaterformen, Texten, Ästhetiken geht es beim Forum auch immer um strukturelle Themen wie Arbeitsbedingungen, Diversität oder Mitsprache.
Wir laden Menschen aus möglichst vielen Arbeitsbereichen ein und möchten möglichst vielen die Teilnahme an der Tagung ermöglichen. Wenn ihr euch mit Barrieren konfrontiert seht, die eine Teilnahme am Forum behindern, sprecht uns gerne an – wir werden versuchen, diese abzubauen. Denn es ist uns wichtig, dass alle bei der Tagung Raum bekommen und mitreden können.
Kontakt:
Marina Andrée (sie/ihr)
[email protected]