Skip to content
darstellende künste & junges publikum
darstellende künste & junges publikum
Open main menu
Close menu
Start
Begegnen
Show submenu for "Begegnen"
Übersicht
Diskussion & Austausch
Förderung & Fortbildung
Arbeitsgruppen & Netzwerke
Festivals & Feste
Internationales & Zusammenarbeit
Wissen
Show submenu for "Wissen"
Übersicht
Sammlung KJTZ
ASSITEJ Internationales Archiv
Diversität
Publikationen
Dokumentation
Glossar
Fördern
Show submenu for "Fördern"
Übersicht
FAIR P(L)AY
Wege ins Theater
PERSPEKTIV:WECHSEL
Schreiben für junges Publikum
NEUSTART KULTUR – Junges Publikum
Preise
Show submenu for "Preise"
Übersicht
ASSITEJ Preise
Deutscher Kindertheaterpreis und Deutscher Jugendtheaterpreis
Über uns
Show submenu for "Über uns"
Überblick
ASSITEJ
KJTZ
Mitarbeiter*innen
Vorstand & Kuratorium
ASSITEJ Mitgliedschaft
Jobs & Ausschreibungen
Barrierefreiheit
Kontakt
Show submenu for "Kontakt"
Übersicht
darstellende künste & junges publikum – Das Blog
Presse
Newsletter
Anfahrt
Start
Begegnen
Übersicht
Diskussion & Austausch
Förderung & Fortbildung
Arbeitsgruppen & Netzwerke
Festivals & Feste
Internationales & Zusammenarbeit
Wissen
Übersicht
Sammlung KJTZ
ASSITEJ Internationales Archiv
Diversität
Publikationen
Dokumentation
Glossar
Fördern
Übersicht
FAIR P(L)AY
Wege ins Theater
PERSPEKTIV:WECHSEL
Schreiben für junges Publikum
NEUSTART KULTUR – Junges Publikum
Preise
Übersicht
ASSITEJ Preise
Deutscher Kindertheaterpreis und Deutscher Jugendtheaterpreis
Über uns
Überblick
ASSITEJ
KJTZ
Mitarbeiter*innen
Vorstand & Kuratorium
ASSITEJ Mitgliedschaft
Jobs & Ausschreibungen
Barrierefreiheit
Kontakt
Übersicht
darstellende künste & junges publikum – Das Blog
Presse
Newsletter
Anfahrt
Startseite
/
Fördern
/
FAIR P(L)AY
/
FAIR P(L)AY – Antrags...
FAIR P(L)AY – Antragstellung
Schritt
1
von
3
- Grunddaten
33%
Angaben zum Antragstellenden
Name des Rechtsträgers (Vertragspartner)
(erforderlich)
Theater / Institution / freies Ensemble / Gastspielveranstalter / Organisation
Rechtsform
(erforderlich)
e. V.
GbR
GmbH
gGmbH
Einzelunternehmen
Sonstige
Sonstige Rechtsform
(erforderlich)
Geschäftsadresse
(erforderlich)
Straße und Hausnummer
Ort
Bundesland
PLZ
Homepage
Bitte der Webadresse "https://" voranstellen.
Bankverbindung
Inhaber*in des Geschäftskontos
(erforderlich)
Geldinstitut
(erforderlich)
IBAN
(erforderlich)
Kennung bzw. Verwendungszweck für Überweisung
Hinsichtlich der Lieferungen und Leistungen Dritter ist der Antragssteller zum Vorsteuerabzug nach §15 UStG berechtigt.
(erforderlich)
Ja
Nein
Treten Sie als Veranstalter*in auf und zahlen dahingehend Künstlersozialabgabe?
(erforderlich)
Ja
Nein
Angaben zu den Ansprechpartner*innen
Vertretungs- und zeichnungsberechtigte Person(en)
(erforderlich)
Vorname
Nachname
Funktion
Vorname
Nachname
Funktion
E-Mail
(erforderlich)
Telefon
(erforderlich)
Sachbearbeiter*in des Förderantrags
Entspricht vertretungs- und zeichnungsberechtigter Person
Separate Sachbearbeiter*in des Förderantrags angeben
Sachbearbeiter*in des Förderantrags
(erforderlich)
Vorname
Nachname
Funktion
E-Mail
(erforderlich)
Telefon
(erforderlich)
beantragte Fördersumme in €
(erforderlich)
Bitte gib eine Zahl von
100
bis
27000
ein.
Maximalförderung 27.000 €
Beantragter Förderzeitraum von
(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Bitte wählen Sie einen Förderbeginn zwischen dem 02.06.2025 und dem 30.04.2026.
bis
(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Bitte wählen Sie ein Förderende zwischen dem 30.06.2025 und dem 30.06.2026.
Selbstdarstellung der Antragsteller*innen
u. a. Nachweis über das einschlägige Profil im Kinder- und Jugendtheater anhand von Materialien, z. B. Spielzeitheft, Flyer und Links zur Website
Kurze skizzenhafte Selbstbeschreibung
(erforderlich)
Kurze Selbstbeschreibung, gerne mit der Ergänzung mit welchen Chancen und Herausforderungen Sie derzeit konfrontiert sind.
Materialien zum Nachweis über das einschlägige Profil im Kinder- und Jugendtheater
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, png, odg, Max. Dateigröße: 50 MB.
Bitte Spielzeithefte, Flyer o. Ä., zusammengefasst in einer Datei hochladen.
Links zu Material wie Produktionstrailern / Webseiten / Fotos / etc.
Sofern vorhanden, fügen Sie hier bitte entsprechende den Links ein (falls passwortgeschützt, mit Nennung des Passworts).
Bitte auswählen: Ich bin...
(erforderlich)
a) ...selbstproduzierendes Ensemble/Haus
b) ...Gastspielhaus
a) Bei selbstproduzierenden Ensembles/Häusern: Beschreibung der Arbeitsweise und Kooperationen (es folgen weitere Textfelder zu den Inszenierungen)
(erforderlich)
Ausführliche inhaltliche Beschreibung der Arbeitsweise und zu bestehenden und neuen Kooperationen.
b) Bei Gastspielhäusern: Beschreibung der eingeladenen Ensembles und Kooperationen (es folgen weitere Textfelder zu den Inszenierungen)
(erforderlich)
Erläuterung zur Auswahl der Ensembles und zu bestehenden und neuen Kooperationen. Wie erfolgt die Stückauswahl?
Inszenierung 1 (Wenn mehrere Inszenierungen beantragt werden, bitte die folgenden Textfeldern ausfüllen)
(erforderlich)
Ausführliche inhaltliche Beschreibung der beantragten Inszenierung (inklusive Angaben zu beteiligten Personen, Länge, Altersempfehlung, Begleitmaterial wie bspw. Abendzettel und Datum der Premiere). Inwiefern wurde auch Beratung und Begleitung bei der Produktion in Anspruch genommen?
Inszenierung 2
Ausführliche inhaltliche Beschreibung der beantragten Inszenierung (inklusive Angaben zu beteiligten Personen, Länge, Altersempfehlung, Begleitmaterial wie bspw. Abendzettel und Datum der Premiere). Inwiefern wurde auch Beratung und Begleitung bei der Produktion in Anspruch genommen?
Inszenierung 3
Ausführliche inhaltliche Beschreibung der beantragten Inszenierung (inklusive Angaben zu beteiligten Personen, Länge, Altersempfehlung, Begleitmaterial wie bspw. Abendzettel und Datum der Premiere). Inwiefern wurde auch Beratung und Begleitung bei der Produktion in Anspruch genommen?
Inszenierung 4
Ausführliche inhaltliche Beschreibung der beantragten Inszenierung (inklusive Angaben zu beteiligten Personen, Länge, Altersempfehlung, Begleitmaterial wie bspw. Abendzettel und Datum der Premiere). Inwiefern wurde auch Beratung und Begleitung bei der Produktion in Anspruch genommen?
Inszenierung 5
Ausführliche inhaltliche Beschreibung der beantragten Inszenierung (inklusive Angaben zu beteiligten Personen, Länge, Altersempfehlung, Begleitmaterial wie bspw. Abendzettel und Datum der Premiere). Inwiefern wurde auch Beratung und Begleitung bei der Produktion in Anspruch genommen?
Maßnahmen zur Erreichung von Zugänglichkeiten für junges Publikum
(erforderlich)
z. B. Eintrittspreise und Ticketpolitik, Zielpublikum und Barriereabbau, Vermittlungsformate, örtliche/regionale Besonderheiten
Gagenzusammenstellung als PDF
(erforderlich)
Ziehe Dateien hier her oder
Wähle Dateien aus
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 50 MB.
Bei zwei Gagenzusammenstellungen (Beantragung für Honorare und Personalausgaben) bitte zwei PDFs hochladen.
Gagenzusammenstellung als Excel
(erforderlich)
Akzeptierte Dateitypen: xlsx, xls, ods, Max. Dateigröße: 50 MB.
Gagenzusammenstellung zum Download
Nachweis über kontinuierliches Programm für junges Publikum
(erforderlich)
Akzeptierte Dateitypen: pdf, docx, doc, odt, Max. Dateigröße: 50 MB.
Anhand einer Auflistung der Vorstellungen in den Jahren 2023-2024.
Veranstaltungsliste zum Download
Satzung/Gesellschaftervertrag oder Steuerbescheid (bei Einzelunternehmen)
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, png, odg, Max. Dateigröße: 50 MB.
Gültige Satzung (e. V.) bzw. Gesellschaftervertrag mit Benennung der Geschäftsführung (GbR/GmbH/gGmbH) bzw. Steuerbescheid oder Bescheinigung über steuerliche Unbedenklichkeit vom Finanzamt (bei Einzelunternehmen)
Vereins-/Handelsregisterauszug/GbR-Vertrag/Lohnsteueranmeldung (bei Einzelunternehmen)
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, png, odg, Max. Dateigröße: 50 MB.
Vereins- oder Handelsregisterauszug mit Einsicht in die Vertretungsregelung oder GbR-Vertrag mit Benennung einer/eines Geschäftsführer*in. Bei Einzelunternehmen benötigen wir die Bestätigung der Anmeldung als Einzelunternehmen beim Finanzamt. Zudem muss bei Einzelunternehmen eine Geschäftsführung benannt werden, die selbst kein Honorar aus der Förderung erhält.
Nachweis eines Geschäftskontos (bei Personengesellschaften (z. B. GbR) und Einzelunternehmen)
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, png, odg, Max. Dateigröße: 50 MB.
Auszug der Kontodetails, Finanzbeträge bitte schwärzen.
Entlastung des Vorstands 2024 (bei Vereinen)
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, png, odg, Max. Dateigröße: 50 MB.
Nur bei Einzelunternehmen erforderlich: Angaben zu sozialversicherungspflichtig angestellten Personen
Art der Tätigkeit, angestellt seit (Datum), wöchentlicher Stundenumfang
Nachweis ordnungsgemäße Geschäftsführung
(erforderlich)
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, png, odg, xlsx, xls, ods, Max. Dateigröße: 50 MB.
Jahresabschluss 2024: Jahresbilanz oder Einnahmen-Überschussrechnung
Weitere Anlagen
Ziehe Dateien hier her oder
Wähle Dateien aus
Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, jpg, png, odg, Max. Dateigröße: 50 MB.
Optionale Möglichkeit, weitere antragsbegründende Anlagen hinzuzufügen, sofern Ihrerseits etwas im Antrag noch nicht abgebildet werden konnte.
Eigenerklärungen
Bitte nachfolgende Erklärungen bestätigen:
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit beantragen wir die eingereichte Fördersumme im Projekt FAIR P(L)AY. Uns ist bekannt, dass kein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit erklären wir, dass die Professionalität der zu fördernden Künstler*innen und Theaterpäagog*innen gewährleistet ist.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Vorhaben dürfen erst umgesetzt werden, wenn sie bewilligt wurden. Ein vorzeitiger Maßnahmebeginn ist ausgeschlossen. Verträge im Rahmen der Förderung (Honorare im Rahmen der beantragten Zuwendung) dürfen erst nach Bewilligung geschlossen werden. Zuvor geschlossene Honorarverträge müssen nach Bewilligung über einen Vertragszusatz ergänzt werden.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit bestätigen wir, dass der in diesem Antrag benannte Fehlbedarf nicht bereits durch ein anderes Förderprogramm gefördert wird. Die Einbringung von Drittmitteln aus Landesförderungen, die bereits Mindesthonorare voraussetzen, ist nicht möglich. Soweit ein Theater neben der beantragten Förderung aus den Mitteln der BKM auch Fördermittel aus anderen Förderprogrammen des Bundes in Anspruch nehmen will, muss sichergestellt sein, dass die Förderungen unterschiedlichen Zwecken dienen und voneinander abgrenzbar sind.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Sollte das Ziel der beantragten Förderung (Zahlung von Mindesthonoraren) ganz oder teilweise nicht erreicht werden, ist uns bekannt, dass die Zuwendung im Rahmen der Schlussprüfung gekürzt oder ganz zurückgefordert werden kann.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Wir haben die ANBest-P zur Kenntnis genommen und bestätigen hiermit die Richtigkeit der gemachten Angaben (bspw. Angaben in der Gagenzusammenstellung).
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit bestätigen wir, dass wir uns nicht im Insolvenzverfahren oder in einem vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befinden und die Eröffnung auch nicht beantragt oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt worden ist.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit bestätigen wir, dass niemand, der gesetzlich zur Vertretung unserer Institution befugt ist oder zur Vertretung dieser eine umfassende Vollmacht erhalten hat, aufgrund einer der in den §§ 129 bis 129b, §§ 263 bis 283d, § 130 OWiG geregelten Straf- bzw. Bußgeldvorschriften rechtskräftig verurteilt ist.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit bestätigen wir, dass wir die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt haben.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit bestätigen wir, dass wir die notwendige Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen, um die Verwaltung sowie Verwendung der öffentlichen Förderung nachzuweisen.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit bestätigen wir, dass wir im Rahmen des Antragsverfahrens keine unwahren Angaben über unsere Eignung, die Rechtsfähigkeit oder ggfs. die Steuerbegünstigung gemacht haben und wir entsprechende Veränderungen unverzüglich anzeigen werden.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Wir bestätigen, dass wir Eigenmittel in der genannten Höhe einbringen werden. Sollte festgestellt werden, dass dies doch nicht möglich ist (z. B. Wegfall von Drittmitteln, geringere Einnahmen), werden wir den Projektträger unverzüglich darüber informieren.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Wir nehmen zur Kenntnis, dass wir verpflichtet sind, die Voraussetzungen für eine rechtmäßige Übermittlung von personenbezogenen Daten an die ASSITEJ e. V. zu schaffen und auf Anforderung von der ASSITEJ e. V. entsprechende Nachweise über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (einschließlich der Übermittlung) vorzulegen.
(erforderlich)
Einwilligung
(erforderlich)
Hiermit bestätige ich, das ausgefüllte Antragsformular mit rechtsverbindlicher Unterschrift und Nennung des Förderkennzeichens final und verbindlich unter
[email protected]
einzureichen (Antrags-PDF generiert sich nach Absenden des Antrags).
(erforderlich)
__________________________________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift der zeichnungsberechtigten Person(en)