Jobs & Ausschreibungen
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten für die Mitarbeit bei uns. Hier veröffentlichen wir aktuelle Angebote und Ausschreibungen.
Stellenangebote
In den Ausschreibungen nennen wir die Tätigkeiten und den Stellenumfang und weisen auch darauf hin, wenn die Stelle befristet ist und wie sie bezahlt wird. Wir machen viele Projekte, in denen Aufträge für freiberufliche Mitarbeit vergeben und Honorare an Solo-Selbständige gezahlt werden. Wenn hier keine Stellenangebote zu finden sind, dann gibt es aktuell keine freien Stellen.
Leitung des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Die ASSITEJ sucht spätestens zum 01. September 2025 eine*n Leiter*in des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Stabsstelle) und Stellvertretende Leitung für das KJTZ.
Bewerbungsfrist: 19. Mai 2025
Mitarbeiter*in für die Dokumentation der laufenden Neuerwerbungen in Archiv, Bibliothek und Mediothek
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ)
sucht zum 15. September 2025 eine*n Mitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Information und Dokumentation auf Midijob-Basis.
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
FSJ in der Kultur
Im Zusammenhang mit dem Festival AUGENBLICK MAL! bieten wir ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) in der Kultur an. Die Vermittlung erfolgt über die LKB Hessen: freiwilligendienste-kultur-bildung.de.
Weitere FSJ-Stellen sind in Planung.
Praktika
Immer wieder gibt es bei uns Praktikant*innen. Bisher gibt es aber kein regelmäßiges Angebot. Meistens dauert ein Praktikum zwei oder drei Monate. Initiativbewerbungen (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) können an das Sekretariat des KJTZ (E-Mail: [email protected]) gesendet werden.
Wichtig ist: Es ist nicht möglich, im Sommer (Juli / August) ein Praktikum zu machen, weil die Theater dann Urlaub machen und wir kaum Veranstaltungen anbieten.
Zivilgesellschaftliches Engagement / Volunteers
Darüber hinaus gibt es bei uns viele Jurys und Gremien. Die Mitglieder werden meist berufen und die Positionen werden nicht ausgeschrieben.
Viele Menschen arbeiten bei uns ehrenamtlich mit, z.B. der ASSITEJ Vorstand oder die Sprecher*innen der regionalen Arbeitskreise. Alle Mitglieder der ASSITEJ können für diese Ämter kandidieren. Auch im Kuratorium des KJTZ arbeiten die Mitglieder ehrenamtlich. Sie werden durch die Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jeweils für drei Jahre berufen.
In manchen Projekten gibt es weitere Möglichkeiten für die Mitarbeit, z.B. als Volunteer (Freiwillige*r) bei einer Veranstaltung. Ausschreibungen dazu veröffentlichen wir hier.