Neuwahl ASSITEJ Vorstand 2024-2027
Liebe ASSITEJ Mitglieder,
bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. November 2024 haben ASSITEJ Mitglieder folgenden Vorstand neugewählt.
Dem neuen Vorstand gehören an:
- Erste Vorsitzende: Katrin Maiwald
- Stellvertretende Vorsitzende: Julia Dina Heße, Christoph Macha, Lisa Zehetner
- Schatzmeister: Johannes Leppin
- Beisitzer*innen: Bianca Sue Henne, Jakob Jokisch, Vincent Kresse, Frederic Lilje, Angela Merl, Winfried Tobias
In Zeiten von Sparmaßnahmen, Kürzungen und der Notwendigkeit, die gesellschaftliche Vielfalt zu repräsentieren und zu vertreten, setzt der Vorstand auf starke Allianzen, Intersektionalität und Privilegien wird er kritisch befragen.
Zusammensetzung
Der Vorstand setzt sich laut Satzung und § 26 BGB zusammen aus
- der*dem 1. Vorsitzenden (geschäftsführender Vorstand)
- drei stellvertretenden Vorsitzenden (geschäftsführender Vorstand)
- einer*einem Schatzmeister*in (geschäftsführender Vorstand)
- bis zu sechs Beisitzer*innen
Die ASSITEJ wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes gemeinschaftlich vertreten.
Für die Zusammensetzung des ASSITEJ Vorstands sind zudem folgende Faktoren relevant:
- Vielfalt von Perspektiven und Expertisen in den Darstellenden Künsten für junges Publikum
- regionale Verteilung von Vorstandsmitgliedern, u.a. um die Verbindung der Arbeit der regionalen Arbeitskreise und der des Vorstand sicherzustellen
- Vertretung von verschiedenen Arbeitsstrukturen, damit die Perspektive der gesamten Landschaft in die Vorstandsarbeit miteinfließt (Stadt- und Staatstheater, eigenständige Kinder- und Jugendtheater, Freie Gruppen mit und ohne feste Spielorte, freischaffende Künstler*innen)
- erfahrene und neue Vorstandsmitglieder
Aufgaben- und Verantwortungsbeschreibung
Der Vorstand der ASSITEJ Deutschland ist für die Umsetzung des Vereinszwecks laut Satzung zuständig.
Er ist laut Satzung für den Vollzug der Beschlüsse der Mitgliederversammlung verantwortlich und führt die laufenden Geschäfte des Vereines und ist für alle Aufgaben zuständig, soweit diese nicht durch die Satzung der Mitgliederversammlung übertragen wurden. Der Vorstand entscheidet über den Aufnahmeantrag von Mitgliedern. Die Arbeitsverhältnisse der Angestellten des Vereins werden vom geschäftsführenden Vorstand geschlossen. Der gesamte Vorstand entscheidet über Mitgliedschaften der ASSITEJ in anderen Vereinigungen und Verbänden.
- Kulturpolitische Lobbyarbeit, Vernetzung mit politischen Vertreter*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie anderen Bundesverbänden in den Bereichen Kultur-, Jugend- und Bildungspolitik
- Gremienvertretung in relevanten kulturpolitischen Gremien auf Bundesebene
- Akquirierung von Fördermitteln für Projekte des Vereins
- Entwicklung von Förderprogrammen und Projekten (wie NEUSTART KULTUR – Junges Publikum, Wege ins Theater, PERSPEKTIV:WECHSEL)
- Internationales Engagement und Vernetzung durch die Beteiligung an internationalen Gremien und die Durchführung von internationalen Veranstaltungen
- Herausgabe/Begleitung von Fachpublikationen
- Organisationsentwicklung innerhalb der Vorstandsarbeit und der Geschäftsführung
- Begleitung der Arbeit des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland in organisatorischen und arbeitgeberrechtlichen Fragen – ohne fachliche Einflussnahme (Die ASSITEJ ist Rechtsträger des KJTZ.)