Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater 2022
Geförderte Projekte 2022
Annalena Küspert | "Popp! Stolizei!" oder "Gibt’s ein Wachtmeister, Herr Problem?" | Kooperation mit dem Theater Aalen
In dem Stück über Regeln, Verbote und die Frage: Warum eigentlich (nicht)? sollen sich drei bis fünf Spieler*innen hoffentlich lustvoll mit den ungeschriebenen Gesetzen des Alltags von Kindern auseinandersetzen. Sie spielen nach, kehren um, blicken auf allgemeine gesellschaftliche Vorstellungen vom Kind-Sein, Mädchen-Sein, Junge-Sein und – wo der Text mit der nötigen Offenheit für kollektive Entstehungsprozesse dazu einlädt – auch auf selbst Erlerntes. Immer mit der Frage: Warum eigentlich (nicht)?
Franziska Werner | Ameise auf Weltreise (ab 8 Jahren) | Kooperation mit dem Landestheater Eisenach
Regie: Esther Jurkiewicz
Uraufführung: 5. Oktober 2023
Ein Braunbär beauftragt eine Feuerameise, seinem Eisbärencousin 19. Grades einen Brief zu überbringen. Der Braunbär selbst ist zu alt für die Reise und setzt sein ganzes Vertrauen in die Feuerameise. Diese bittet daraufhin die einzigen Tiere, die ihr nicht aus dem Weg gehen, um Hilfe: Frau und Herrn Panda. Obwohl sich die Beiden nur äußerst ungern bewegen, willigen sie in die Reise zum Nordpol ein. Sie überstehen Abenteuer, können schließlich sogar den richtigen Eisbären ausfindig machen und ihm seinen Brief überreichen. Dieser erfährt von seinem entfernten Verwandten, dass die Eisbären umziehen müssen. Auf der Erde wird es bald zu warm sein, das Eis wird schmelzen und die Heimat der Eisbären zerstören.
Andreas Mihan | JUNIS FARBEN (empfohlen für die Klassen 1 bis 4) | Kooperation mit dem LUTZ – Theater Hagen
Regie: Anja Schöne
Uraufführung: 21. April 2024
Nachdem ein Mädchen ohne Namen in einem seltsamen Land erwacht, erklärt ihr der Grashüpfer Karl Eduard von Frischwasser – einst Geiger von Weltruhm – dass es sich in seiner Fantasie verloren hat. Das Mädchen versucht, zurückzukommen, findet jedoch keinen Ausgang aus dieser seltsamen Gegend. Einzig der Zwillingsjäger Serge, der die vergessenen Zwillinge der Menschen sucht, bietet ihr seine Hilfe an. Als Serge tatsächlich den Zwilling des Mädchens findet, kehrt sie mit dessen Hilfe zurück und nimmt ihre neuen Freunde in ihrer Fantasie mit in die richtige Welt.
Till Wiebel | Es bla einmal (ab 8 Jahren) | Kooperation mit dem Jungen Theater Konstanz
Regie: Paola Aguilera
Uraufführung: 2. März 2024
Das Stück erzählt von den vermeintlichen Mängelexemplaren dieser Welt und ist jenen gewidmet, die sich immer ein bisschen missverstanden oder selbst wie ein Missverständnis fühlen. Dafür entwirft der Text einen Kosmos zwischen Parallelwelt, Labyrinth und Endstation. Das Stück bricht und überschreibt vorformulierte Bilder und Figuren mit dem sprachspielerischen Prinzip, sie falsch zu verstehen und lässt die schrägen Charaktere lernen, sich in allen Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten selbst zu feiern. Dabei befragt es den Stellenwert und die Tradition des Märchens im Theater für junges Publikum.