Hilfreiche Dokumente
Auf dieser Seite sind alle nützlichen Downloads sowie Informationen, die für die praktische Arbeit in Wege ins Theater-Projekten und deren Abrechnung benötigt werden. Leider sind nicht alle Dateien barrierefrei.
Fördergrundlagen Wege ins Theater 3
Förderphase 2023-2027
Anlage C zum Zuwendungsvertrag
Stand: 28.10.2024
Aktuelle Kalkulationstabelle
Förderphase 2023-2027
Die Kalkulationstabelle hat verschiedene Tabellenblätter für die einzelnen Projektformate.
Abgrenzung zum Schulunterricht und Integration in den Ganztag
DownloadQualitätskriterien der Jury
DownloadVerhaltenscodex für Wege ins Theater-Projekte
Aktueller Arbeitsstand
Ein Vorschlag eines Verhaltenskodexes für die Projektdurchführung für alle Beteiligten
Vorlage für Darstellung der Viten der Honorarkräfte
Vorlage bitte ausfüllen und nach Antragstellung an wegeinstheater@jungespublikum.de senden
Vorlage für Ablaufplan eines Wege ins Theater Projektes
Vorlage bitte ausfüllen und im System Kumasta hochladen.
Hilfreiches im Bereich Kinderschutz
Das Thema Kinder- und Jugendschutz ist dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie allen Programmpartnern von „Kultur macht stark“ ein essenzielles Anliegen.
Wir stellen Ihnen hier Materialien zur Verfügung, damit Sie den Schutz der Teilnehmenden vor sexualisierter Gewalt stärker in den Blick nehmen können.
Muster Antrag zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses
DownloadVorlage Dokumentation zur Einsichtnahme
DownloadGefährdungsbeurteilung
DownloadFörderhinweis und Logos
In allen Veröffentlichungen der Projekte vor Ort müssen das Logo von Wege ins Theater und das Logo der ASSITEJ sowie die Absendermarke des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ abgedruckt werden. Die Logoleiste steht als Datei zum Download auf dieser Seite bereit.
Der zu verwendende Fördersatz lautet:
Das Projekt … wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Die Logos müssen auf weißem Grund abgebildet werden.
Unterlagen zur Abrechnung
Mit den Zuwendungsunterlagen werden zu Bewilligungsbeginn alle nötigen Unterlagen für die Abrechnung verschickt. Zusätzliche Vorlagen stellen wir hier zum Download bereit.
Vorlage Belegliste
In die Belegliste werden alle projektbezogenen Ausgaben eingetragen. Die errechneten Gesamtsummen der einzelnen Ausgabenkategorien können dann in das KUMASTA-System übertragen werden.
Tipps zum Ausfüllen der Belegliste
Häufige Fehler werden hier erklärt um Rückfragen vom Projektbüro zu vermeiden.
Formular zum Beleg der KSK-Abrechnung
Reichen Sie diese Aufstellung mit dem Verwendungsnachweis ein, um Abgaben an die Künstlersozialkasse zu belegen.
Dokumente für laufende Projekte
Mit den Zuwendungsunterlagen werden zu Bewilligungsbeginn alle nötigen Unterlagen für die Projektdurchführung verschickt. Zusätzliche Vorlagen stellen wir hier zum Download bereit.
Vorlage Honorarvertrag
Ein Vertrag mit einer Honorarkraft in einem Wege ins Theater – Projekt soll alle Informationen aus dieser Vorlage enthalten.
Vorlage Abrechnung einer Aufwandsentschädigung
Vereinbarung zur Abrechnung einer Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten.
Abrechnungen mit Ehrenamtlichen sollen alle Informationen aus dieser Vorlage enthalten.
Muster Dokumentation der Einsichtnahme in erweiterte Führungszeugnisse
Die antragstellende Organisation verpflichtet sich, vor Projektbeginn Einsicht in die aktuellen erweiterten Führungszeugnisse von allen Personen, die direkt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zu nehmen. Hierbei dürfen die Führungszeugnisse nicht älter als sechs Monate sein. Die Dokumentation der Einsichtnahme muss dem Projektbüro auf Rückfrage zu Verfügung gestellt werden.