Welttag des Theaters für junges Publikum 2024
Online-Social Media-Aktion am 20. März 2024
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr (mit über 70 Videos, Zeitungs- und Fernsehberichten, zahlreichen Verlinkungen und hohen Klickzahlen) wollen wieder deutschsprachige ASSITEJ-Zentren (Deutschland, Österreich, Schweiz) 2024 mit ihren Mitgliedern eine große Online-Social Media-Aktion starten. Die Zentren in Luxemburg und Liechtenstein werden in analogen Treffen mit Kulturpolitiker*innen sprechen und die Aktion des letzten Jahres aufgreifen.
Am Welttag des Theaters für junges Publikum am 20. März 2024 haben möglichst viele Mitgliedstheater, -gruppen, -personen einen kurzen Online-Film auf ihren Websites, Social-Media-Kanälen o.ä. veröffentlicht. In diesen Filmen senden Künstler*innen (Schauspieler*innen, Performer*innen, Tänzer*innen, Regisseur*innen, …) eine Videobotschaft mit der Zielrichtung der (Kultur-)Politik sowie dem gesamten deutschsprachigen Web.
Die Videos der Aktion sind hier in einem Instagram-Highlight zu finden:
https://www.instagram.com/jungespublikum/
Wir wollten auf diese Weise möglichst viele Botschaften generieren, durch den gemeinsamen Hashtag #ASSITEJwelttag höhere Algorithmen erschaffen und so verstärkt an diesem Tag auf das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Kunst aufmerksam machen. Dieses Jahr mit einem Fokus auf die Theatermacher*innen, letztes Jahr war es das Publikum selbst: Warum ist Theater wichtig? Was magst du besonders am jungen Publikum? Was magst du besonders am Moment der Co-Kreation zwischen Künstler*innen und Zuschauer*innen? Wie kann die Kulturpolitik dieses Erlebnis unterstützen?
Hier geht es zum Grußwort zum Welttag von Sue Giles, Präsidentin der ASSITEJ International.
