ASSITEJ International

ASSITEJ ist eine Abkürzung, ein französisches Akronym:
ASS steht für Association (französisch für Verein)
I für International
T für Theatre (französisch für Theater)
E steht für Enfance (französisch für Kindheit)
J steht für Jeunesse (französisch für Jugend)
ASSITEJ steht also für Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche.
Über die ASSITEJ International
Die ASSITEJ wurde 1965 gegründet. 187 Delegierte aus 23 Ländern (darunter Deutschland (DDR und BRD), Frankreich, Rumänien, Sowjetunion, USA) haben in Paris an der Gründungkonferenz teilgenommen. Es ging schon vor über 55 Jahren um gemeinsame Ziele: Internationaler Austausch, Kontakt mit Kolleg*innen in der ganzen Welt, Tanz, Theater und Spiel für alle Kinder und die Anerkennung der Künstler*innen und ihrer Arbeit.
Die Mitglieder der ASSITEJ International sind die National Centers, die Networks, Affiliates, Honorary Presidents und Members, die sich in 79 Ländern (Stand Juli 2023) befinden.
Viele spannende Informationen gibt es im Archiv der ASSITEJ International, das sich am Standort des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt am Main befindet.
Die ASSITEJ Deutschland ist als National Center Mitglied in der ASSITEJ International. Julia Dina Heße (stellvertretende Vorsitzende) vertritt die ASSITEJ Deutschland im Vorstand (Executive Committee) der ASSITEJ International.
Die Anmeldung für den Newsletter der ASSITEJ International ist hier möglich.
ASSITEJ Networks
In der ASSITEJ International gibt es zwei Arten von Netzwerken:
- Regional Networks: Mitglieder von nationalen Zentren der ASSITEJ, die in einer bestimmten Weltregion, einem bestimmten geografischen oder sprachlichen Kontext zusammenarbeiten
- International Professional Networks: Netzwerke von Organisationen und Einzelpersonen, die über internationale Grenzen hinweg an einem bestimmten gemeinsamen Thema oder Auftrag arbeiten
- International Inclusive Arts Network (IIAN) | Inclusivity
- International Theatre for Young Audiences Research Network (ITYARN) | Research
- Next Generation Network | Professional Development
- Small Size Network | Early Childhood
- Write Local. Play Global. (WLPG) | Playwriting
- Young Dance Network | Dance
30. März | Welttag des Theaters für junges Publikum
Der Welttag des Theaters für junges Publikum ist kultur-, bildungs- und jugendpolitisch bedeutungsvoll. Jedes Jahr entstehen Grußworte und Videos, die beschreiben, wie die Darstellenden Künste für junges Publikum die Welt positiv verändern können und wie wichtig die Begegnung von Künstler*innen und Kindern und Jugendlichen ist.
#TakeAchildToTheTheatre
#WorldDayofTYA
Grußbotschaft von Sue Giles
Video, 2023
Grußbotschaft von Sue Giles
Transkript in Deutsch zum Nachlesen – Video, 2023
Grußbotschaft von Sue Giles
Transkript in Englisch zum Nachlesen – Video, 2023
Grußwort der Staatsministerin Claudia Roth als Schirmfrau (2023)
Weitere Impulse zum Welttag
Nachhaltigkeit jetzt! | Impuls von Dr. Maximilian Haas
2022
Teaser zum Welttag des Theaters für junges Publikum | Junges Schauspiel Düsseldorf
2022
Wir sind relevanter | Beitrag von Sergej Gößner
in Deutsch, 2020
Wir sind relevanter | Beitrag von Sergej Gößner
in Englisch, 2020