Direkt zum Inhalt wechseln

Transfer. Werkstatt Kinder- und Jugendtheater in Übersetzung 2022

Das Projekt möchte die Übersetzungskunst für das Kinder- und Jugendtheater fördern und kritisch diskutieren: Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ) lädt Übersetzer*innen vom 10. bis 13. November 2022 zum siebten Mal nach Frankfurt am Main ein.

Übersetzer*innen können sich mit ihren Projekten um eines der fünf Werkstatt-Stipendien bewerben. Ziel der Werkstatt ist es, Übersetzungen von neuen fremdsprachigen Theaterstücken für Kinder- und Jugendliche zu diskutieren und bekannt zu machen. Die Übersetzungen sollten nicht älter als fünf Jahre und im deutschsprachigen Raum noch nicht aufgeführt sein. Auch Projekte im Arbeitsstadium oder erstmalige Projekte für das Kinder- und Jugendtheater sind willkommen.

An vier Tagen bietet die Werkstatt unter der Leitung der Übersetzerin Barbara Christ Zeit und Raum zum gemeinsamen Arbeiten, zum Austausch und zur Begegnung mit der Praxis des Theaters für junges Publikum. Die Verleihung des Deutschen Kindertheaterpreises und des Deutschen Jugendtheaterpreises 2022 ist ebenso Bestandteil des Programms wie die Teilnahme am Fachtag zeit+stücke zur neuen Dramatik für das Theater für junges Publikum am 11. November 2022. Zudem soll auf aktuelle Diskurse der Übersetzer*innenpraxis eingegangen werden, z. B. auf Fragen nach diskriminierungssensibler Sprache, nach Repräsentation, Sichtbarkeit und Wertschätzung der Übersetzungsleistung.

Ausschreibung 2022

Download

Kontakt

Nikola Schellmann (sie/ihr)
Projektleitung
n.schellmann@jungespublikum.de


Veranstaltet und gefördert durch: