Kinder- und Jugendbeteiligung
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland arbeitet seit mehreren Jahren daran, Kinder und Jugendliche in Aktivitäten und Prozesse des Zentrums einzubinden sowie ihre Perspektiven hör- und sichtbar zu machen. Vor allem beim Festival AUGENBLICK MAL! Festival des Theaters für junges Publikum werden Kinder und Jugendliche aktiv beteiligt und Beteiligung strukturell umgesetzt.






Jugendbeteiligung
Die Jugendbeteiligung bei AUGENBLICK MAL! 2025 spielte eine wichtige Rolle, denn zwei Positionen im Festivalkuratorium wurden von Jungkurator*innen besetzt. Somit haben junge Perspektiven aktiv mitentschieden, welche Gastspiele beim bundesweiten Festival gezeigt werden.
Außerdem hat die Jugendbeteiligungsgruppe AUGENtagMAL! gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des KJTZ an der Konzeption des Festivals gearbeitet. Jugendliche und junge Erwachsene waren interessengeleitet im Bereich Awareness und Zugänglichkeit, dem Gesprächsprogramm rede+zeit und bei der Konzeption der Feste beteiligt. Sie haben eigene Themen eingebracht, die z.B. zu Veranstaltungen wie dem Panel zu Triggerwarnungen und Content Notes geführt haben, oder die Eröffnung des Festivals moderiert.
Auch 2027 wird AUGENBLICK MAL! unter der Beteiligung von jungen Menschen entstehen.
Jungkurator*in für AUGENBLICK MAL! 2027 gesucht
AUGENBLICK MAL! ist das Festival der Darstellenden Künste für junges Publikum, das alle zwei Jahre in Berlin stattfindet, und zehn Inszenierungen für junges Publikum zeigt. Außerdem bietet das Festival ein Rahmenprogramm aus Gesprächsformaten, Workshops und Festen. AUGENBLICK MAL! versteht sich als Austauschtreffen der professionellen Kinder- und Jugendtheaterszene in Deutschland und beschäftigt sich seit einigen Jahren damit, wie junge Menschen, die als Teil dieser Szene agieren, das Festival mitgestalten können.
Das Gastspielprogramm wird von 4 Kurator*innen gestaltet, von denen zwei Jungkurator*innen (maximal 26 Jahre alt) sind – eine*r davon hat schon in diesem Jahr das Festival als Teil der AUGENtagMAL! mitgestaltet. Eine weitere Person suchen wir noch. Es kann sein, dass wir genau Dich als Jungkurator*in für das Festival AUGENBLICK MAL! 2027 suchen!
Unter AUGENBLICK MAL! auf unserer Seite findest du die Ausschreibung für Jungkurator*innen sowie alle Informationen rund um die Kurator*innen-Tätigkeit.
ForesTEEN: EU-Projekt zur Jugendbeteiligung an Theatern
Die Jugendbeteiligung im KJTZ ist an das europäische Kooperationsprojekt ForesTEEN gekoppelt. ForesTEEN lädt junge Menschen und ihr „kulturelles Ökosystem“, welches Eltern, Freund*innen, Lehrer*innen und (Theater-)Pädagog*innen einschließt, ein, einen Dialog zu führen und kulturelle Aktivitäten (neu) zu denken und zu gestalten. Dabei entsteht ein Netzwerk aus lokalen und internationalen Verbindungen.
Ein Ziel von ForesTEEN ist, Partizipation und Beteiligung als künstlerische und politische Prinzipien zu stärken.
Hier auf unserer Webseite stehen alle Informationen und Einblicke in das Projekt ForesTEEN. Building a resilient European TEEN cultural ecosystem.
Gefördert durch
Kinderbeteiligung
Bei einem Kinder- und Jugendtheaterfestival sollten die Perspektiven von Kindern nicht zu kurz kommen.
Angefangen bei AUGENBLICK MAL! 2023 und noch viel stärker bei AM! 2025 haben Kinder der BLICK’S MAL!-Gruppe im ALter von 9-13 Jahren das bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum aktiv mitgestaltet. Als Expert*innen ihrer Lebenswelt wurden die Kinder zu Mitentscheider*innen und gefragt, was ein gutes Festival der Darstellenden Künste für junges Publikum auszeichnet – sowohl programmatisch als auch im Rahmen- und Diskursprogramm sind die Kinder der BLICK’S MAL!-Gruppe beteiligt gewesen. Vor dem Festival haben sie das Kuratorium mit Blick auf die eingereichten Kinderstücke beraten. Sie waren im Austausch mit dem Festivalteam und haben als Gruppe entschieden, dass sie im Rahmenprogramm einen intergenerationalen Workshop anbieten möchten.
BLICK’S MAL! ist ein Kooperationsprojekt mit dem GRIPS Theater. 2024-2025 wurde das Projekt vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. gefördert.
Gefördert durch
Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt
ASSITEJ und KJTZ arbeiten an einem Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Projekte der Kinder- und Jugendbeteiligung in den Darstellenden Künsten für junges Publikum, das auch für Förderprogramme nützlich ist. Der Prozess erfolgt parallel zur Planung von „AUGENBLICK MAL! 2025“. Kinder und Jugendliche, die am Festival beteiligt sind, wirken am Schutzkonzept mit und Beteiligte reflektieren ihre Arbeit bei der Risikoanalyse. Die Ziele sind zuverlässiger Schutz, ein klares Schema für Beschwerdestellen sowie geschultes Personal.
Die strukturelle Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Veranstaltungen und Prozessen des KJTZ ist in den vergangenen fünf Jahren verstärkt worden und mittlerweile ein wichtiger Pfeiler der Arbeit des KJTZ. Hervorzuheben ist die Arbeit an AUGENBLICK MAL!, bei der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beteiligt sind. Diese Beteiligungsprozesse an dem Festival sind Ausgangspunkt für die Entwicklung des Schutzkonzepts. Das Ziel ist zudem ein Rahmenschutzkonzept, das Theater und Institutionen an die eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Beteiligungsprozessen anpassen können.