
Zur Bundestagswahl 2025
Die Wahl ist entscheidend für Kinder- und Menschenrechte, Kunstfreiheit, kulturelle Vielfalt und den Erhalt der Demokratie. Wie stehen die Parteien zu diesen Themen? Hilfreiche Informationen zum Nachlesen und Hören haben wir hier zusammengestellt.

Aufruf zum Welttag des Theaters für junges Publikum 2025
Macht mit und seid Teil der Social-Media-Aktion zum Welttags des Theaters für junges Publikum 2025. Gemeinsam sind wir viele – für Kinder und Jugendliche, für die Vielfalt der Darstellenende Künste für junges Publikum!

Stellenausschreibung Werkstudent*in für die ASSITEJ Geschäftsstelle
Zur Verstärkung der Geschäftsstelle der ASSITEJ e.V. suchen wir ab 15. April 2025 eine*n Werkstudent*in in Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt auf das Mitgliedermanagement.

Wege ins Theater: Neue Antragsfrist
Ab sofort können bis zum 31.03.2025 (Frist) können wieder Anträge für alle Projektformate eingereicht werden, die dann ab dem 01.07.2025 starten können.

Bis zum 28. Februar bewerben: ForesTeen Academy
Wandern, Natur, Darstellende Künste für junges Publikum: ForesTEEN macht es möglich! Die ForesTEEN Academy ist vom 23. bis 27. April 2025 zurück auf Giglio Island (Italien)! Bewirb dich jetzt und sei dabei! Die Reise- und Unterkunftskosten werden übernommen.

AUGENBLICK MAL! 2025: Alle Informationen zum Vorverkauf
Herzliche Einladung zu AUGENBLICK MAL! 2025. Vom 6. bis 11. Mai 2025 lädt das KJTZ nach Berlin ein: Euch erwarten jeweils fünf herausragende Inszenierungen für Kinder- und Jugendtheater, Feste und ein spannendes Gesprächsprogramm. Der Vorverkauf für Fachbesucher*innen beginnt am 10.02.2025 (Achtung: vorher bitte akkreditieren!), der freie Vorverkauf startet am 24.02.2025 um 10 Uhr.

Mitteilung zum Umgang mit Machtmissbrauch und sexueller Belästigung
Aus aktuellem Anlass haben wir als geschäftsführender Vorstand uns in den letzten Wochen intensiv mit den Themen sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch beschäftigt.

Neue Stellenausschreibung: Awareness-Team bei AUGENBLICK MAL! 2025 gesucht!
Für die Begleitung des Festivals vom 6.- 11. Mai in Berlin suchen wir fünf Personen für ein Awareness-Team (freie Mitarbeit), das bei diskriminierenden Vorfällen und Grenzverletzungen aktiv wird und zu diesen Inhalten sensibilisiert. Bewerbt euch bis zum 28. Februar 2025.
Weitere Infos siehe in der Ausschreibung.

„ixypsilonzett | das winterheft 2024/25: Generation what?!“
Generationenwechsel, -konflikt, Generationengerechtigkeit und -dialog: Auch in den Darstellenden Künsten finden und fanden in den letzten Jahren viele Umbrüche durch u.a. Generationenwechsel in Theatern sowie 2024 innerhalb des ASSITEJ-Vorstands und 2025 mit dem Wechsel der KJTZ-Leitung statt. Zudem ist dem Theater für und mit jungem Publikum die Begegnung verschiedener Generationen per se eingeschrieben. Aber was genau ist mit dem Begriff “Generation” eigentlich gemeint? Und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Altersdiversität, Adultismus und Ästhetik?

Fördersumme erhöht: Jetzt bewerben!
Mit dem Förderprogramm sollen Autor*innen mit Theatern zusammengebracht werden, um neue Kooperationen zu bilden und sich gemeinsam für neue Theatertexte für das Kindertheater zu engagieren: Vier ausgewählte Autor*innen erhalten erstmals jeweils 10.000 Euro (statt bisher 8.000 Euro) als Honorar für die Entwicklung eines neuen Stückes. Vier kooperierende Theater, die mit den Autor*innen zusammenarbeiten, erhalten einen Zuschuss von jeweils 1.000 Euro für das Projekt. Die Bewerbungsphase für Autor*innen läuft bis 15. März 2025, im Januar finden zwei Online-Infotermine für Interessierte statt.

DIRECTORS IN TYA – An International Exchange 2027: Gastgebendes Theater gesucht
Letzte Chance: bis zum 20. Februar Interesse bekunden! Alle zwei Jahre veranstaltet die ASSITEJ Deutschland das Internationale Regieseminar für Kinder- und Jugendtheater, seit 2018 unter dem Titel DIRECTORS IN TYA – An International Exchange. Für 2027 wird ein gastgebendes Theater gesucht. Alle Informationen sind in der Ausschreibung zu finden.

Geplante Kürzungen gefährden die Kulturelle Teilhabe junger Menschen
Der im Juli vorgelegte Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 sieht eine drastische Kürzung der Mittel für die Freie Theaterszene und das Bündnis internationaler Produktionshäuser vor, die auch die Darstellenden Künste für junges Publikum sehr hart treffen würde.

Auswahl für AUGENBLICK MAL! 2025
Entscheidung gefallen: Das sind die 10 Gastspiele für AUGENBLICK MAL! 2025. Das vierköpfige Auswahlgremium hat aus 233 eingereichten Inszenierungsvorschlägen je fünf Kinder- und Jugendtheaterstücke aus den letzten beiden Spielzeiten ausgewählt. Vom 6. bis 11. Mai werden diese zehn Gastspiele zum Herzstück von AUGENBLICK MAL! 2025.

mit+mischen. Gesprächskarten für junge Menschen, die Theater mitgestalten wollen
Die Karten setzen sich zum Ziel, Gruppen aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ins Gespräch zu bringen, eine Hilfestellung zur Moderation dieser Gespräche zu bieten, Diskussionen voranzutreiben oder gemeinsam Entscheidungen zu treffen. mit+mischen gibt es (auch auf Englisch) kostenlos als gedrucktes Kartenset oder zum Download.

Statement für Diversität und Inklusion
Wir setzen uns ein für die strukturellen sowie künstlerischen Wege unserer Mitglieder, Inklusion und Diversität am Theater voranzutreiben. Denn unsere Gesellschaft ist divers. Dies sollte sich auch und besonders in Theatern für junges Publikum abzeichnen: Lest hier unser Statement.

Grundsätze unserer Arbeit
Wir, die Geschäftsstelle und der Vorstand des ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutschland, alle Mitarbeiter*innen der ASSITEJ-Projekte Wege ins Theater, NEUSTART KULTUR – Junges Publikum und PERSPEKTIV:WECHSEL sowie die Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ) wollen zukünftig Maßnahmen für machtkritisches Arbeiten innerhalb unserer Strukturen entwickeln. Dafür braucht es Grundsätze – diese haben wir gemeinsam mit Expert*innen entwickelt – und Ihr findet sie hier. Wir berichten zukünftig über unsere Fortschritte.